Die Terrasse – das verlängerte Wohnzimmer

Es ist noch zeitig am Morgen, der Tag erwacht langsam und friedlich. Die ersten frühen Vögel zwitschern und begrüßen die Sonne. Nur ein paar Meter Parkettboden trennen Sie von einer anderen, magischen Welt, die sich Ihnen direkt vor dem Wohnzimmer erschließt.

Weiße Terrasse mit Sitzgelegenheit, Laternen und Holzzaun

Sie öffnen die Terrassentür, atmen die frische Luft ein und machen den ersten Schritt in den noch jungen Tag – auf die Terrasse. Ihre Füße spüren den Morgentau, der sich auf den Steinfliesen oder den langen Dielen des Lärchenbodens gesammelt hat.

Sie fühlen sich frei in Ihrem Freiluft-Wohnzimmer, spüren die Jahreszeiten und leben mit all ihren Besonderheiten. Sie haben die Pflanzen mit Liebe in Töpfe in bunten Farben, verschiedenen Formen, Größen und Materialien – entweder aus Terrakotta, Plastik, Stein oder einfach nur in großen geflochtenen Körben – gepflanzt. Sie haben eine Vielfalt an Kräutern für die Küche geschaffen, die Sie Tag für Tag erfreut.

Die Terrasse ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch der Kreativität. Sie gibt Ihnen die Freiheit, diese so zu gestalten wie Sie es möchten. Auch selbstgebaute, neu lackierte und umgestaltete Möbel können hier ihr Zuhause finden. Das erweiterte Wohnzimmer braucht einen Esstisch. Groß genug soll er sein, um Familie und Freunde darum zu scharen. Gerne auch ein altes Stück aus der Scheune des Nachbars gerettet, selbst abgeschliffen und geölt. Fröhlich gedeckt mit buntem Geschirr aus Steinzeug, das mit den Blumen um die Wette leuchtet.

Essenziell ist das gemütliche Outdoor Sofa, besonders wenn es selber gebaut wurde. Zum Beispiel aus Euro-Paletten lackiert in der Lieblingsfarbe oder sogar aus Ytong-Steinen gemauert, verputzt und in Fassadenfarbe gestrichen. Üppig dekoriert mit weichen Kissen in bunten Farben, mit grafischen Mustern und mit Streifen, die gute Laune machen – idealerweise aus UV-beständigem Stoff. Nur Mut – denn die Nähmaschine hat Geduld und eine wissende Mama oder Oma hilft bestimmt gerne beim Selbstnähen der kuscheligen Freunde.

WOHNWELT News

Was nicht fehlen darf

Auch auf der Terrasse wollen Ihre Füße auf weichem Untergrund stehen. Daher nicht den Outdoor-Teppich vergessen, der jedem Wetter trotzt und Gemütlichkeit schafft.

Laternen und Windlichter zaubern darüber hinaus romantisches Licht – von der Decke hängend – selbst auf lange Bänder gefädelt und montiert.

Ein Sonnenschirm darf nicht fehlen. Egal ob rechteckig, in Form eines Segels oder rund und in Farbe. Er spendet Schatten und schützt vor zu viel Einblick in die Privatsphäre.

Egal, ob die Wohnwelt Ihrer Terrasse selbstgemacht oder mit viel Gefühl ausgewählt und gekauft ist – genießen Sie Ihr verlängertes Wohnzimmer. Denn das Leben ist ein anderes – auf Ihrer Terrasse.